Positive Leadership: Der Schlüssel zu inspirierender und erfolgreicher Führung
In einer Zeit, in der Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen stehen – von Digitalisierung über Fachkräftemangel bis hin zu steigenden Anforderungen an Agilität und Innovation –, ist ein neuer Führungsstil gefragt. Positive Leadership bietet genau das: einen wissenschaftlich fundierten, revolutionären Ansatz, der Führungskräfte, Unternehmer und Teams nicht nur leistungsfähiger macht, sondern sie auch mit Sinn, Energie und echter Begeisterung erfüllt.
Was ist Positive Leadership?
Positive Leadership basiert auf den Erkenntnissen der Positiven Psychologie, die sich mit den Bedingungen beschäftigt, unter denen Menschen und Organisationen aufblühen. Während traditionelle Führung oft auf Fehlervermeidung, Kontrolle und das Identifizieren von Schwächen fokussiert ist, setzt Positive Leadership auf eine stärkenorientierte Entwicklung. Der Grundgedanke: Menschen erbringen Höchstleistungen, wenn sie sich wertgeschätzt fühlen, Sinn in ihrer Arbeit sehen und ihre Stärken optimal einsetzen können.
Das Herzstück dieses Ansatzes ist das PERMA-Modell von Martin Seligman, das fünf essenzielle Bereiche für Wohlbefinden und nachhaltigen Erfolg beschreibt:
- Positive Emotionen – Freude, Dankbarkeit und Optimismus steigern Motivation und Kreativität.
- Engagement – Wenn Mitarbeitende ihre Stärken einsetzen, erleben sie Flow-Zustände und leisten Herausragendes.
- Beziehungen – Starke, vertrauensvolle Beziehungen im Team sind der Schlüssel zu langfristigem Erfolg.
- Sinn – Mitarbeitende, die den tieferen Sinn ihrer Arbeit erkennen, sind motivierter und zufriedener.
- Erfolg (Accomplishment) – Das Erreichen von Zielen stärkt das Selbstvertrauen und fördert eine proaktive Haltung.
Positive Leadership setzt genau an diesen fünf Punkten an und überträgt sie auf den Führungsalltag. Ziel ist es, eine Kultur zu schaffen, in der Menschen ihr volles Potenzial entfalten können – mit direktem Nutzen für Unternehmen und Organisationen.
Warum ist Positive Leadership ein Erfolgsfaktor?
1. Wissenschaftlich fundiert – mit messbaren Ergebnissen
Dieser revolutionäre Führungsansatz ist ein evidenzbasierter Ansatz. Studien zeigen, dass Unternehmen mit stärkenorientierter Führung:
- Innovativer sind und mehr kreative Ideen hervorbringen
- Niedrigere Fluktuationsraten und höhere Mitarbeiterbindung aufweisen
- Höhere Produktivität und bessere Unternehmensergebnisse erzielen
- Geringere Burnout-Raten haben und gesünder aufgestellt sind
2. Führungskräfte als Gestalter von Potenzialen
Moderne Führungskräfte inspirieren, fördern und leiten mit einer klaren Vision. Der neue Führungsstil hilft dabei, Talente zu entwickeln, Teams optimal aufzustellen und eine Atmosphäre zu schaffen, in der Innovation und Leistung selbstverständlich sind.
3. Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil
Ein positives Arbeitsumfeld steigert nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern zieht auch neue Talente an. Besonders junge Fachkräfte suchen neben einem guten Gehalt nach Sinn, Wertschätzung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Unternehmen, die Positive Leadership leben, sind langfristig erfolgreicher.
Vorteile für Unternehmer, Führungskräfte und Trainer
Für Geschäftsführer und Unternehmer:
- Stärkung der Unternehmenskultur für langfristige Mitarbeiterbindung
- Mehr Agilität und Innovationskraft, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein
- Effiziente Teamstrukturen für bessere Zusammenarbeit
Für Führungskräfte:
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit und geringere Fluktuation
- Bessere Kommunikation und stärkere Teams
- Mehr Produktivität und Motivation im gesamten Unternehmen
Für Trainer und Berater:
- Nachhaltige, wissenschaftlich fundierte Methoden zur Unternehmensentwicklung
- Werkzeuge für stärkenorientierte Führung und Potenzialentfaltung
- Mehr Wirksamkeit in Transformationsprozessen
Namhafte Organisationen wie IKEA, dm-drogerie markt, Aareal Bank AG, SOS-Kinderdorf International, T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Lidl Österreich, CEC European Managers und International Conference Services haben diesen Ansatz inzwischen fest in ihrer Unternehmenskultur verankert.
Positive Leadership in der Praxis
- Wertschätzung als Erfolgsfaktor: Anerkennung steigert Motivation und Leistung.
- Fokus auf Stärken: Führungskräfte, die Talente gezielt fördern, steigern Innovation und Produktivität.
- Sinn als Treiber für Engagement: Unternehmen mit klarer Vision profitieren von mehr Mitarbeitermotivation.
- Resilienz als Strategie: Positive Leadership macht Teams widerstandsfähiger gegenüber Krisen.
- Innovationskraft steigern: Ein positives Umfeld fördert Kreativität und Problemlösungen.
Starten Sie Ihre Reise mit Positive Leadership!
Es ist mehr als ein Trend – es ist die Zukunft der Führung. Wenn Sie eine Arbeitskultur schaffen möchten, die Menschen inspiriert, Teams stärkt und Ihr Unternehmen erfolgreicher macht, dann ist dieser Ansatz genau das Richtige für Sie.
Wenn Sie mehr über die Ausbildung zum „Positive Leadership Practitioner“ erfahren möchten, finden Sie hier alle Infos dazu: [Hier einfach klicken]