FAQ – Häufige Fragen zur Positive Leadership Ausbildung
1. Was ist Positive Leadership?
Positive Leadership ist ein Führungsansatz, der auf den Prinzipien der Positiven Psychologie basiert. Er zielt darauf ab, die Stärken der Mitarbeiter zu fördern, eine wertschätzende Unternehmenskultur zu schaffen und nachhaltigen Erfolg zu ermöglichen.
2. Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Die Ausbildung richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte, Teamleiter und HR-Verantwortliche, unabhängig von der Teamgröße. Egal, ob Sie ein kleines Team von 5 bis 15 Personen führen oder ein größeres Unternehmen mit mehreren Abteilungen leiten – Positive Leadership bietet Werkzeuge, die auf jede Situation angepasst werden können.
3. Benötige ich Vorkenntnisse?
Nein, die Ausbildung ist für alle geeignet, die Interesse an moderner und positiver Führung haben. Grundlagen werden praxisnah vermittelt.
4. Was unterscheidet Positive Leadership von herkömmlichen Führungsstilen?
Positive Leadership legt den Fokus auf Wertschätzung, Stärkenorientierung und eine lösungsorientierte Kommunikation. Der Ansatz betont die Förderung von Potenzialen und den Aufbau eines positiven Arbeitsumfelds, anstatt ausschließlich auf Kontrolle oder hierarchische Strukturen zu setzen.
5. Was ist das Praxisprojekt?
Im Praxisprojekt wenden Sie die Inhalte der Ausbildung direkt an. Sie können z. B. eine kurze Präsentation (ca. 20-30 Minuten) erstellen, in der Sie Positive Leadership auf Ihr Unternehmen übertragen, ein Tool wie ein Mitarbeitergespräch im Alltag umsetzen oder einen Leitfaden für Ihre Organisation entwickeln (z. B. „Wie fördere ich psychologische Sicherheit in meinem Team?“). Das Projekt ist praxisnah und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.